Die Stiftschorknaben und die Mädchenkantorei wurden von Kirchenmusikdirektor Dr. Walter Gleißner gegründet. Seit 1973 pflegen sie die geistliche Chormusik an der Stiftsbasilika im Wechsel mit dem Stiftschor, dem Kammerchor und der schola cantorum. Anfang der neunziger Jahre schlossen sich die bis dahin eigenständigen Chöre zusammen und musizieren seither gemeinsam.
Die Mädchen und Buben proben ein- bis zweimal wöchentlich und gestalten in regelmäßigen Abständen die Gottesdienste in der Stiftsbasilika.
Von 1996 bis 2016 war Stiftskantor Andreas Unterguggenberger für die Leitung und Ausbildung jungen Sänger verantwortlich.
Derzeit teilen sich Caroline Roth und Ulrike Matheis die Ausildung der jungen Sängerinnen und Sänger.
Vorchor
Vorchor
Die "Vorschule" ist die Weiterführung der vokalen Früherziehung. Schwerpunkt ist die kindliche Erfahrung der eigenen Stimme und Kreativität durch Gesang, Rhythmus und Bewegung. Die Kinder werden dem Alter gemäß stimmlich geschult und erhalten Kenntnisse in Notenlesen, Rhythmus und musikalischer Gestaltung. Auf Basis der "Kodaly-Methode" erhalten die Kinder Fähigkeiten im "Vom-Blatt-Singen" und werden so auf die musikalische Arbeit im Hauptchor vorbereitet.
Vorchor
Alter: |
Kinder des 1. und 2. Schuljahres |
Leitung: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!